Das Quellenviertel

Aus 4 Regionen entsteht ein gemeinsames Zuhause in Oberösterreich

Jede der vier Regionen wird ihre Stärken einbringen, um Gäste aus dem In- und Ausland anzusprechen – die Vitalwelt ihre Thermen- und Gesundheitskompetenz, s’Innviertel Bierkultur und kulinarische Genüsse, das Entdeckerviertel (Salzach, Inn, Mattigtal) Geschichte und grenzüberschreitende Begegnungen und der Hausruckwald Naturkraft, Reittradition und Familienerlebnisse.

Der Name Quellenviertel verweist auf die heilkräftigen Thermal- und Mineralquellen, die das Land seit Jahrhunderten prägen. Wasser, Moore, Wälder und sanfte Hügel formen eine Landschaft, die Gäste und Einheimische entschleunigt, belebt und Kraft schenkt.

Neue Tourismusdestination

Das Quellenviertel reiht sich nun als neue oberösterreichische Tourismusdestination neben Salzkammergut, Mühlviertel, Donau OÖ, Linz, Region Wels und „Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region“ ein.

Der Hausruckwald ist dabei

Im Bezirk Vöcklabruck gehören folgende Gemeinden zum Tourismusverband Hausruckwald und somit zum neuen Quellenviertel: Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Schwanenstadt, Wolfsegg, Zell am Pettenfirst, Neukirchen und Ampflwang.

Viel Arbeit liegt bereit

Damit das Quellenviertel nicht nur als Idee, sondern als wirkungsvolle Marke funktioniert, sind nach der jüngst erfolgten Gründung weitere Schritte notwendig. Dazu zählen ein  Organisationsentwicklungsprozess, Strategie- und Markenentwicklung, neue Package-Angebote, gemeinsamer Außenauftritt und Qualitätssicherung.

Blick durch ein Vöcklabrucker Stadttor und in die (rosige) Zukunft: wir singen mit den „Talking heads“: „and the future is certain, give us time to work it out..“

by maximilian lötsch


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert