Kategorie: blogs
-
Das Quellenviertel
Aus 4 Regionen entsteht ein gemeinsames Zuhause in Oberösterreich Jede der vier Regionen wird ihre Stärken einbringen, um Gäste aus dem In- und Ausland anzusprechen – die Vitalwelt ihre Thermen- und Gesundheitskompetenz, s’Innviertel Bierkultur und kulinarische Genüsse, das Entdeckerviertel (Salzach, Inn, Mattigtal) Geschichte und grenzüberschreitende Begegnungen und der Hausruckwald Naturkraft, Reittradition und Familienerlebnisse. Der Name…
-
Der Vöcklabrucker Frischemarkt
Jeden Samstag gibt’s in Vöcklabruck den Frischemarkt. Der vor allem bei Familien sehr beliebte Markt wird gerne als das „kleine, aber nicht minder feine Geschwisterl“ vom Wochenmarkt bezeichnet. Vollbepackt mit frischen und noch regionaleren Sachen lässt’s sich so sehr gut in’s Wochenende starten… Und Zeit für ein Kaffeetscherl oder einen Prosecco oder ein späteres Frühstück…
-
Was wäre, wenn?
Kaiser Maximilian und Anton Bruckner im Cafehaus: Bild KI Vöcklabruck hat zwei absolute Superstars: Kaiser Maximilian I und Anton Bruckner. Beide hatten innerhalb der letzten 5 Jahre in VB ihre Jubiläen. Nehmen wir einfach an, sie würden sich heute, zumindest in geistiger Frische, in Vöcklabruck, am Stadtplatz, wo sonst (?), treffen: Der Kaiser: „Hallo, Anton!…
-
Leselust und Handy
Wir springen mit Elan zum Ende des 18. Jahrhunderts. Unser Scheinwerfer ruht vor allem auf den Jahren 1780-1800. In Deutschland mit seinen vielen kleinen Königreichen ist eine unwahrscheinliche Leselust ausgebrochen. Ungefähr 25% der Bevölkerung sind des Lesens mächtig, und die lesen was das Zeug hält. Stundenlang tagsüber sowieso, zusätzlich bis in die Nacht hinein. Kerzen…
-
Zuviel Zucker, was passiert?
Wenn du zu viel (Haushalts-)Zucker (=Saccharose) deinem Körper zuführst, passiert folgendes: Zucker ist ein Kohlenhydrat und besteht aus Glukose und Fruktose. Die Leber als zuständiges „Zuckerorgan“ behandelt diese Zuckerteile verschieden. Die Glukose wird von der Leber durchgewunken und den verschiedenen Zellen des Körpers und dem Gehirn als Energie zur Verfügung gestellt. Damit das richtig klappt,…
-
Stolpersteine
Suche nach den Stolpersteinen Ich beziehe mich hier auf einen lange zurückliegenden Artikel in „DIE PRESSE“ von Alice Senarclens de Grancy, Sportwissenschaftlerin, die sich mit den Stolpersteinen und Stürzen bei Bergwanderern beschäftigt. Warum stürzen Bergwanderer ? Diese Frage wurde in einem Forschungsprojekt über mehrere Jahre aufgerollt, mit dem Ergebnis, dass 75 Prozent der Unfälle beim Bergabgehen passieren.…
-
Keep on running
Ich laufe jetzt schon sehr lange. Halbmarathons bzw. 25 km Läufe waren lange Zeit mein Ding. Grund genug, auch mal was „Lauftheoretisches“ von mir zu geben. Als Hilfestellung vor allem für einen Hobbyläufer. Aber merke: die absolute Wahrheit, die einzigartige Erfolgsstrategie gibt es auch fürs „Running“ nicht! Mindful running: In Gedanken und auch Gefühlen sind wir…
-
9 Ideen für attraktive Innenstädte
nach Inga Horny, Klagenfurt Marketing GmbH 1. Eine schön gestaltete Stadt schaffen Die Basis für eine ansprechende Innenstadt ist eine attraktive Gestaltung. Qualität und Ästhetik spielen dabei eine zentrale Rolle. Dabei geht es durchaus um Details, die ein Wohlfühlambiente erzeugen können. Beleuchtung-Sauberkeit-Blumenschmuck-Gestaltungsrichtlinien-Gestaltungsbeirat 2. Aufenthaltsqualität steigern Eine Innenstadt, in der man gerne seine Zeit verbringt, lädt…
-
Vöcklabruck und Murals? Aber ja!
Murals sind großflächige Gemälde, Kunstwerke oder andere Formen künstlerischen Ausdrucks, die direkt auf Wänden, Decken oder anderen Oberflächen angebracht werden. Wir finden sie im Innen- oder Außenbereich von Gebäuden. Gegenwärtig wird Murals viel Aufmerksamkeit gewidmet. Tourismus und Murals… Vöcklabruck kann über die derzeitige Mural-Hype nur milde lächeln. Die Stadt hat seit 1503 und durch Jörg…
-
Wie entkommt man dem Red-Queen-Effekt?
Der Red-Queen-Effekt nimmt auf das Märchen „Through the looking Glass“ von Lewis Carrol Bezug. Die rote Königin sagt: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, musst du ordentlich laufen, und wenn du besser (als die anderen) werden willst, musst du noch schneller laufen!“ Da sagen wir: „Halt, das stimmt so nicht! Die Red Queen führt uns auf ausgetretenen…
-
Ein Blick in die Zukunft
Blickt man engagiert in die Zukunft, dann sind Städte der Zukunft Städte der Fußgänger. Ganz egal, wie groß sie sind. Ergänzt wird der Mobilitätsbetrieb durch Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel und wesentlich abnehmend, aber immer noch bedeutend, durch den Individualverkehr. Alle Generationen müssen sich finden Die Stadt der Zukunft wird der ganzen Bandbreite der Generationen ein „Wohlgefühl“…
-
Was ist ein Oxymoron?
Du blätterst gemächlich eine Zeitung durch, findest ein Interview mit Joan Baez, tauchst mit ihr ein die revolutionären 60iger und 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Und plötzlich verwendet die Sängerin in unklarem Zusammenhang das Wort Oxymoron…(Anmerkung: im Englischen relativ gebräuchlich) Bitte was ist ein Oxymoron? Im Internet findet man: Das Oxymoron ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem eine…
-
Agora, Agora!
Reden wir wieder einmal über die (eine) Innenstadt. Wohin soll der Marsch gehen? Und was ist eine Agora? Die Agora war im antiken Griechenland der zentrale Fest-, Versammlungs- und Marktplatz einer Stadt. Sie war damit eine bedeutende gesellschaftliche Institution. Wie wird eine Agora zur Agora? Gute Frage: lenken wir unseren Scheinwerfer auf die Innenstadt von…
-
Werbeträger
Die Werbewissenschaft unterscheidet zwischen Werbeträger und Werbemittel: Werbeträger ist z.B. das Fernsehen, Werbemittel ist der Film. Schwenk in die 60/70 iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts Österreich war auf der Suche nach einem Werbeträger für den Tourismus. Naheliegend ein Schifahrer. Ging nicht, Amateure, Karl Schranz und Sapporo-Olympia 1968 lassen grüßen. Und da taucht plötzlich aus einer…
-
Vöcklabruck eine 15- Minuten-Stadt?
Definition: Die 15-Minuten-Stadt ist eine Innovation in der Raumplanung, die Wege und Kostenaufwände minimiert. Ziel ist eine einfachere und höhere Mobilität mit geringeren Kosten, großen Einsparungen im Haushaltsbudget und einer Steigerung der Lebensqualität. Kern des Konzepts Kern des Konzepts ist, dass Orte, die von den Stadtbewohnern regelmäßig genutzt werden, zu Fuß oder per Rad in maximal…
-
Kaiser, Feuer und Holz
Wir erinnern uns: Kaiser Maximilian flüchtet hin und wieder aus seinem Grab in Wr. Neustadt (O-Ton: „Dort in der MILAK ist es halt ein bisserl langweilig“) und fährt gerne mit einer Stretch-Limousine nach Augsburg zum Bundesligafußball. Dabei fährt er oft durch Vöcklabruck: „Das muß ich tun, weil die Wappen am Vöcklabrucker Stadtturm erinnern an meine…
-
Karyatiden und Atlanten
Du streifst durch Hamburg und gelangst irgendwann hinter dem Jungfernstieg in die ABC-Straße. Und bist erstaunt. Nicht, weil es in Hamburg architektonisch einen Klassizismus gibt, die Hansestadt hatte stets genug „Flieder“, um all das Schöne dieser Epoche auch zu realisieren. Sondern weil man diese Geballtheit an Karyatiden nicht allzu oft findet….. Eine schöne Welt: Karyatiden…
-
Alliterationen
Die Alliteration (lat. für ‚ad‘ = ‚zu‘ und ‚littera‘ = ‚Buchstabe‘) ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter den gleichen Anfangsbuchstaben bzw. Anlaut haben. Alliterationen sind eine spannende Sache. Alliterationen sind im Deutschen nicht der Megahit, im Englischen aber schon: schauen wir einmal genauer hin: Peter Greenaway: Peter Greenaway, geboren 1942,…
-
Regionale Zentren-voller Chancen
Eine spannende Grafik findet der Leser im Pragmaticus Juni 2023. Die Zuwanderung in regionale Zentren von 2002-2020 (gelb) erklimmt die Spitze der Charts! Und Vöcklabruck ist dabei… Schauen wir etwas genauer (auf diese etwas unscharfe Grafik) hin. Die gelben Bereiche sind die Bereiche der Binnenzuwanderung. Und wenn wir auf VB blicken, dann merken wir als…
-
Spieltheorie Teil 2
Du glaubst, in deinem Leben ohne Spieltheorie auskommen zu können. Mitnichten! Du denkst bei Spieltheorie an Pokern? Nicht schlecht. Aber wie oft sitzt du an einem Pokertisch? Hier gehts um Wirtschaft, aber auch um Alltagsentscheidungen Zur Einführung „Spieltheorie, aber ja!„ Was immer du entscheiden musst, du brauchst eine Strategie und ein Ziel. Ohne Ziel bist…
-
Spieltheorie? aber ja!
Reden wir nicht lange herum. Jeden Tag stolpern wir über Probleme, Streitereien, Kriege and what not und fragen uns, wie man brauchbare Lösungen für die Entscheidungskonflikte bekommen könnte bzw. hätte bekommen können. Dabei hilft die Spieltheorie Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen…
-
Stadtmarketing? Stadtmarketing!
Für viele Städte, die ein Stadtmarketing haben, stellt sich vermehrt die Frage: wie verhält sich Stadtmarketing zu Tourismus? Gibt es da Synergien, gibt es da Gegensätze, was müssen beide tun, um sich zu ergänzen? Was macht eine Tourismusorganisation? Sagen wir es salopp: bisher hat sie versucht, bestehende Sehenswürdigkeiten, Attraktionen welcher Art immer, an mögliche Besucher…
-
Only bad news are good news?
Zu allen Zeiten war die Gegenwart sehr spannend. Und geben wir es zu, noch nie war die Gegenwart so gut wie jetzt. Eine Übertreibung? Schärfen wir unseren Blick…. Martin Schröder behauptet: „Es gibt keinen Zeitpunkt in der Geschichte, an dem das Leben für so viele Menschen so angenehm war wie heute“ (Martin Schröder ist Soziologieprofessor…
-
Kaiser Maximilian I
1459-1519 Internationale Superstars sind auch in VB dünn gesät. Aber immerhin. Wir haben zwei ! Anton Bruckner und Kaiser Maximilian I. Wobei Bruckner für manche zu schwere Kost, der Kaiser aber schon mit einigen Schmankerln aufwarten kann. Vöcklabrucks Wappentürme XXL-Erinnerungsstücke an einen Kaiser! Im Spätherbst 1518, also bald vor 500 Jahren, war der Kaiser Maximilian…
-
Anton Bruckner
Ein Superstar Wir haben es schon ein paarmal gesagt: Vöcklabruck (und damit auch die Tourismusregion Hausruckwald) hat in seiner Geschichte zwei absolute Superstars aufzuweisen, die der Stadt sehr verbunden waren. Anton Bruckner und Kaiser Maximilian. Heute geht’s hier um den Komponisten, der 2024 seinen 200.sten Geburtstag feiern könnte.. Joseph Anton Bruckner (*4. September 1824 in Ansfelden,…
-
Panorama-Webcams
Heute geht es hier um Webcams, die einen 360 Grad Sichtwinkel anbieten und die somit einen ganz tollen Überblick über ihren Bestreichungsbereich geben. Diese Webcams sind eher dünn gesät. In der Umgebung von Vöcklabruck gibt es drei. Sie sind für Tourismusregionen ein Muss. We proudly present: 1) Die Webcam am Göblberg-Tv Hausruckwald Der Göblberg ist…
-
Eine Innenstadt und ihre Hochgefühle
Reden wir nicht lange herum und schlagen wir Christian Mikundas Buch „Warum wir uns Gefühle kaufen“ auf. Die 7 Hochgefühle und wie man sie weckt. Wenn wir wollen, das etwas Bestand hat, sorgen wir für Schönheit, nicht für Effizienz“ (Nicolas G. Davila) Die Sprache des Marketings ist Englisch: daher benennen wir die ersten Hochgefühle mit…
-
Maximilian, der Andere
Wir erinnern uns: 2019 war in VB das Jubiläumsjahr für Kaiser Maximilian den Ersten. War eine tolle Sache, denn der Kaiser war oft in Vöcklabruck, sozusagen VB-afin. 1527 wurde in Wien einer seiner Enkel geboren, „Ergebnis“ der berühmten Wiener Doppelhochzeit von 1515. Der Leser erinnert sich, das war die Hochzeit, in der Maximilian I anstatt…
-
Tschiks
Wann immer du durch die Strassen von Vöcklabruck schlenderst, verwinkelte Passagen begehst oder entspannt im Stadtpark oder Wasserpark deine Seele baumeln läßt…..In Vöcklabruck läßt dich der Tschik nie allein ! Eine dichtbevölkerte Stadt Vöcklabruck hat rund 12 700 Einwohner und auch sehr viele Besucher. Sowohl Einwohner als auch Besucher sind dir aber nie auf den…
-
Wandlungsphasen
Vöcklabruck, die 5 Elemente und deren Wandlungsphasen Zuerst eine kleine Einführung: Alle Erscheinungen der Erde können als verschiedene Zusammensetzungen der fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser aufgefasst werden. Diese fünf Elemente stehen untereinander in einer Wechselwirkung. Die Wandlung von einem Element zum anderen wird als Kreislauf dargestellt. Dabei unterscheidet man grundsätzlich den erzeugenden…