
Eine spannende Grafik findet der Leser im Pragmaticus Juni 2023. Die Zuwanderung in regionale Zentren von 2002-2020 (gelb) erklimmt die Spitze der Charts! Und Vöcklabruck ist dabei…

Schauen wir etwas genauer (auf diese etwas unscharfe Grafik) hin. Die gelben Bereiche sind die Bereiche der Binnenzuwanderung. Und wenn wir auf VB blicken, dann merken wir als Einwohner das ohnehin ohne Statistik und Tabellen. Die Stadt ist ein lokales Zentrum und ein Zuwanderungsort.
Was bedeutet das ?
Jede Menge Arbeit für Verwaltung und Politik einerseits, andererseits jede Menge Chancen für eine gedeihliche Weiterentwicklung der Stadt. Einerseits gibt es den so ersehnten „Brain gain“ und damit keine Abwanderung sondern Zuwanderung heller Köpfe, andererseits ist das ehemals hervorgehobene Schlagwort einer „Wohlfühlstadt“ stets in der Stadtgestaltung ernst zu nehmen.

Die REVA ausbauen?
VB sollte seine zentralörtliche Funktion nicht vergessen und die gute Zusammenarbeit mit den umliegenden Reva-Gemeinden stärker forcieren. Regau, Attnang, Timelkam sind hier die Partner. Aber das ist nicht genug. Das Regionalmanagment Vöckla-Ager ist aufgerufen, an vielen Schrauben zu drehen und nicht zuletzt verspricht der neu gegründete Tourismusverband Hausruckwald eine Erfolgsgeschichte zu werden.
Verwirrend?

Auf Wirtschaft, Kultur, Bildung, Medizin, Kinderbetreuung, Umwelt, Arbeitsplätze, Tourismus, Verkehr, Freizeitmöglichkeiten und nicht zuletzt auf innovative Ideen ist der Scheinwerfer zu richten. Ein Vöcklabruck 2.0 ? So quasi. Denn ein stetes update ist unvermeidlich. Eine anstrengende, aber auch lohnende Aufgabe!
Was folgt daraus? Nicht nur altbekannte Schlagworte sind zu verinnerlichen, sondern auch eine intensive gedankliche Zuspitzung!
by maximilian lötsch