Heute geht es hier um Webcams, die einen 360 Grad Sichtwinkel anbieten und die somit einen ganz tollen Überblick über ihren Bestreichungsbereich geben. Diese Webcams sind eher dünn gesät. In der Umgebung von Vöcklabruck gibt es drei. Sie sind für Tourismusregionen ein Muss. We proudly present:
1) Die Webcam am Göblberg-Tv Hausruckwald
Der Göblberg ist mit 801 m über Adria die höchste Erhebung des Hausrucks. Er liegt in einem vom Hauptkamm nach Süden ziehenden Kamm auf der Gemeindegrenze zwischen Frankenburg am Hausruck und Ampflwang im Hausruckwald.
Im April 2006 wurde in einem Projekt gemeinsam von den Gemeinden Ampflwang und Frankenburg der Aussichtsturm Göblberg errichtet. Der in Holzbauweise errichtete Aussichtsturm mit 210 Stufen ist 35 m hoch und bietet einen Rundumblick über das Innviertel bis ins angrenzende Bayern und dem Salzkammergut bis in den Alpenhauptkamm zu den Salzburger Bergen.

2) Die Webcam am Lichtenberg-Tv Attersee/Attergau
Der Lichtenberg hat eine Höhe von 885 m über Adria und ist die höchste Erhebung in der Gemeinde Straß. Am östlichen Teil des Lichtenbergs befindet sich auch die höchste Erhebung der Gemeinde Berg im Attergau mit 880 m. ü. A. knapp unterhalb des Gipfels sowie die höchste Erhebung der Gemeinde St. Georgen im Attergau mit 820 m.
Der Aussichtsturm Lichtenberg ist ein echter Geheimtipp für alle Freunde des Salzkammerguts. Auf 32 m Höhe reicht der Blick bis auf den Traunstein, das Höllengebirge samt Attersee, den Schafberg und den Dachstein bis hin zu den Bergen und Gipfeln in Bayern und Salzburg. Einkehrtipp ist der Gasthof Danter.
3) Die Webcam am Gmundnerberg-Tv Traunsee-Almtal
Der Gmundnerberg ist ein 884 m ü. A. hoher Berg in der Marktgemeinde Altmünster, Bezirk Gmunden. Der Gmundnerberg gehört zu den bekanntesten Aussichtsbergen Oberösterreichs, da man von seinen Höhen fast das gesamte Traunseebecken mit den felsigen Erhebungen des Ostufers (Traunstein, Erlakogel, Gasslkogel), die westlichen Gipfel des Toten Gebirges, nahezu das gesamte Höllengebirge sowie die waldreichen Berge der Flyschregion (Richtberg, Hongar, Kollmannsberg etc.) überblicken kann. Der touristische Ansturm ernährt eine stattliche Anzahl gastronomischer Betriebe, die sich längs der Bergstraße angesiedelt haben. Entlang des Höhenzuges verlaufen mehrere Sträßchen, die zu Privathäusern führen und wegen ihrer lohnenden Ausblicke auch gern als Wanderwege genutzt werden.

Neugierig geworden? Zwei Aussichtswarten und einen Aussichtsberg ohne Warte, aber mit tollem Ausblick, gilt es „in natura“ zu besteigen….
by maximilian lötsch