Der Leser erinnert sich: wir haben von den 3 C’s gesprochen, die die Welt vernichten: Cars, Cows and Chainsaws. (nach Peter Greenaway). Die Cows und die Chainsaws haben wir in Klima 3 abgehandelt. Jetzt stürzen wir uns auf die Cars….
Vorbemerkung
Bekanntlich hat der deutsche Kaiser Willhelm II so um 1890 das Auto als vorübergehende Erscheinung eingestuft. Damit kann er in ferner Zukunft vielleicht recht haben. Who knows? Er setzte voll auf das Pferd, das wäre aus heutiger Sicht wegen der Geschwindigkeit und dem vielen Pferdemist auf unseren Straßen und Pferdebahnen(?) eine Fehlentscheidung. Übrigens: Willhelm II saß auch im Büro im Sattel…

Wir kehren zu Bill Gates zurück

Rätselfrage
A) Was enthält mehr Energie?
- 4 l Benzin
- Ein Stab Dynamit
- Eine Handgranate
B) Was ist in den USA am billigsten?
- 4 l Milch
- 4 l Orangensaft
- 4 l Benzin
Die richtige Antwort ist jeweils Benzin. Vor allem deshalb praktisch, weil es seine Energie nicht mit einem Knall abgibt…Und weil es billig ist.
16 % der weltweiten Emissionen kommen vom Verkehr

16% der globalen C02 Emissionen (Getting around, siehe obige Tabelle) kommen vom Verkehr. Das ist weltweit gesehen eher überraschend wenig. Eine Blitzumfrage zum Thema Emissionen würde wahrscheinlich folgende Reihenfolge ergeben: Stromerzeugung durch Kohle, Autofahren und Flugverkehr. Die Wahrheit ist eine andere..
Bei obigen 16 % sind PKWs und Lastwagen mit 77 % Emissionskaiser..

PKWs, SUVs und ähnliches
Es kurven rund 1 Billion Personenautos auf der Welt herum. Deren Schadstoffausstoß ist zu knacken. Das E-Auto scheint mit der rasch voranschreitenden Batterieentwicklung eine interessante Lösung, die derzeit etwas teureren E-Autos werden bald gleich günstig wie herkömmliche Autos sein. Nur: der Strom für die Autos muss erneuerbar sein und nicht von Kohlekraftwerken (oder Atomstrom) kommen. Ein Problem ist zusätzlich die lange Dauer, bis dass alle Autos E-Autos sind. 2050 vielleicht. Um dieses Faktum zu knacken, sind sogenannte Bio-Kraftstoffe (Bio-Fuels) die mögliche, zukunftsträchtige und klimaschonende Alternative, weil man hier die bestehende Tankstruktur und die bestehenden Motore nützen kann. Wasserstoff ist bei der Erzeugung dieser Kraftstoffe ein Stichwort, leider ein (noch) teures….
Einschub
Kaiser Maximilian, sie wissen schon, der oft (fiktiv) in VB Station macht, murmelt mit seiner Habsburgerlippe: Alle reden vom Strom. Das ist für mich nichts Neues. Zu Beginn der Neuzeit sind wir alle gehörig unter Strom gestanden, seit die Türken 1453 Konstantinopel erobert hatten. Mein Vater, Kaiser Friedrich III, hat immer geschrien: „Die Türken kommen, die Türken kommen!“. Der war dabei ordentlich aufgeladen, unter Strom fast ein Hilfsausdruck. So what?
Busse, Lastwagen und Vielachser
Bei Bussen, Mülllastwagen usw., die nur im Stadtgebiet herumfahren, ist eine Batterielösung durchaus möglich. Bei LKWs, die viel Fracht auf 1000km und mehr transportieren, geht eine Batterielösung nicht. Um so einen LKW auszurüsten, wären die Batterien zu schwer und das Ladegut müsste kleiner sein. Unwirtschaftlich. Da werden nur Bio-Kraftstoffe (mit Wasserstoff) die Lösung sein. Jedoch: Sehr, sehr teuer gegenwärtig…sagen wir es so: 2,5 x teurer!
To cut a long story short
Für die Automobilzukunft mit einer Null Co2 Emission gibt es nur eine Marschrichtung: Elektrizität für alle Autos, wo es möglich ist und für den Rest hoffentlich billiger werdende alternative flüssige Brennstoffe.
Zurück zu Peter Greenaway
Danke Peter für deine Warnung. Wir arbeiten hart daran, dass deine 3 C’s die Welt und deren Klima nicht vernichten. An manchen Stellen knabbern wir schon am Durchbruch, und wir sind sicher, dass am Schluss von deiner Seite her noch ein viertes „C“ kommt: Nämlich „congratulation“, dass ihr das geschafft habt!
by maximilian lötsch, gestützt auf: Bill Gates „How to avoid a climate disaster“ Vintage Books 2022, auf Peter Greenaway „100 Objects, that represent the world“ und last not least auf Kaiser Maximilian I.