Rasen und Rasendüngung: eine spannende Sache!

Du stehst im Frühjahr auf deinem Rasen im Garten und fährst gedankenverloren mit deiner Fußspitze über die zart grünen Halme und denkst plötzlich an dein Streuwagerl im Gartenschuppen. Warum?
„Jeder Rasen muss gedüngt werden!“
Wie eine Stimme aus dem off, vielleicht auch eine väterliche Ermahnung, was weiß man schon, durchfährt es dich: „Du musst den Rasen jetzt im Frühjahr düngen, damit er nicht unkrautanfällig wird, sein grün „satt“ wird und damit er strapazfähiger wird. Fußball, Federball, ein Gartenfest bzw. was auch immer muss die Wiese aushalten. Obligatorisch!“ Und du weißt: Der Rasen gehört im Garten zu den Bereichen mit dem größten Nährstoffbedarf.
Mit drei bis vier Düngergaben pro Jahr zeigt sich ein Rasen von seiner schönsten Seite. Gestartet wird, sobald die Forsythien im März/April blühen. Don’t forget: „Düngen ist immer ein Füttern des Bodenlebens, Baby!“

Her mit dem Streuwagerl !
Gekonnt wie schon im letzten Jahr greifst du jetzt zu zwei Dingen: dem Streuwagerl und dem FLORISSA Rasen und Startdünger. Und du erinnerst dich nach kurzem Blick auf die Mengenempfehlung der Packung an den Gärtnersatz vom letzten Jahr: „Viel hilft nicht viel“….Also genau dosieren!

Gießen?
Na ja, das ist jetzt Geschmacksache: Der Dünger ist ausgebracht: Ist der Boden schon sehr trocken, dann ist Gießen ein Gebot der Stunde. Ist er eh feucht, kannst du den Gartenschlauch unbenützt lassen. Aber du denkst dir insgeheim: „Für heute habe ich mein Ziel erreicht!
Drogerie Max Lötsch, Vöcklabruck
by Thomas Jerabek